NEUIGKEITEN AUS UNSERER SCHULE

Video-AG gewinnt beim 222 Sekunden-Film-Festival

Die Video-AG unter Leitung von Stefan Zander wurde im März für den besten Film 2015 beim 222 Sekunden-Film-Festival in der Altersgruppe 10 bis 13 Jahre ausgezeichnet. Ausgerichtet vom Arbeitskreis Jungenarbeit Wuppertal mussten die eingereichten Filme ausschließlich von Jungen produziert sein und sich mit dem Thema „Verboten“ auseinandersetzen

Lesen SIe mehr...

Bitte vormerken: Kulturabend am 23.4.2015

Der erste Kulturabend in diesem Jahr findet am Donnerstag, 23.4.2015 statt. Ab 19.30 Uhr  zeigen Schüler und Schülerinnen, was sie musikalisch und in Sachen Tanz und Theater drauf haben. Ein Muss also für alle, die Freude an Songs von Solisten, Chor und Bands haben oder Kabarett und Hip Hop toll finden.
Der Einlass ist ab 19.00 Uhr, Schüler zahlen 2 Euro und Erwachsene 3 Euro Eintritt. Das Ende der Veranstaltung ist gegen 21.00 Uhr vorgesehen.

Denis Goldberg zu Gast an der Gesamtschule Barmen

Seine Vortragsreise innerhalb Deutschlands führt Prof. Dr. Dr. Denis Goldberg aus Südafrika auch an unsere Schule. Er wird vor dem Hintergrund unseres schulischen Engagements (Ein Tag für Afrika), mit dem wir die Arbeit der südafrikanischen Kronendal Music Academy, deren Schirmherr er ist, unterstützen, am 3.3.2015 zwei Vorträge in unserer Bibliothek halten. Professor Goldberg  vermittelt als Weggefährte Mandelas, Bürgerrechtler und Zeitzeuge des Kampfes gegen die Apartheid Einblicke in die Entwicklung des seit 20 Jahren demokratischen Staates sowie eine authentische Einschätzung der heutigen Situation des Landes. Darüberhinaus stellt er den Schülerinnen und Schülern Optionen und Perspektiven für dessen Zukunft vor.

Präsentation der Studienfahrt 2014 nach Auschwitz

Wie bereits nach den Studienfahrten der letzten Jahre stellten Schüler und Schülerinnen der Albert-Einstein Gesamtschule Remscheid und unserer Schule in der Unterbarmer Hauptkirche ihre Texte vor, mit denen sie sehr persönlich Eindrücke in Worte zu fassen versuchten, die sie seit ihrer gemeinsamen Fahrt nach Auschwitz im letzten Sommer mit ganz konkreten Bildern verbinden: Fotos, die sie im Stammlager Auschwitz und im Vernichtungslager Birkenau gemacht haben und auf die sie mit ihren Texten eingehen.

Entscheidung im Finale des School Battle bringt 2. Platz

Ein bisschen „Fremdschämen“ gehört wohl bei dem School Battle dazu. Um so mehr freuen wir uns, dass unsere Abiturienten an keiner Stelle ihres Auftritts in der Börse am 20.2.2015 dazu Anlass gaben. Auch deshalb nicht, da sie auf Peinlichkeiten und Überheblichkeiten verzichteten, um die anderen Schulen zu diskreditieren. Stattdessen begeisterte unsere Truppe das ausgelassen feiernde Publikum mit einer farbenfrohen, liebevoll arrangierten und hinsichtlich der dargebotenen Tanzstile künstlerisch anspruchsvollen Choreographie, mit der sie die Geschichte von „Cinderella“ witzig in Szene setzte.
Wie in den Vorjahren wurde als Gewinner - nicht unverdient nach spritzigen ideenreichen Tanzeinlagen - das Gymnasium Am Kothen ausgerufen. Platz 3 belegte das Gymnasium Vohwinkel und Platz 4 die Pina-Bausch-Gesamtschule.