NEUIGKEITEN AUS UNSERER SCHULE
Deutsch-ukrainisches Fotoprojekt „Fußball, Bolzplatz, Wir!“ mit dem BVB
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 07. Februar 2025 13:09

Um 0:09 Uhr war es so weit:
Der Mannschaftsbus von Borussia Dortmund – sonst nur den Profis des BVB vorbehalten - bog auf die B7 ein und hielt unmittelbar neben der Gesamtschule Barmen.
Als sich die Türen öffneten, stiegen 23 müde, aber überglückliche Schülerinnen und Schüler aus dem 6. Jahrgang aus.
Sie können fortan auf einen unvergesslichen und sehr besonderen Tag zurückblicken!
Bereits im Herbst 2024 begannen die Planungen für ein Projekt, dessen Idee im Rahmen eines Fanclub-Treffens (Fanclub „Herzblut Schwarzgelb“) geboren wurde:
Zwei ukrainische Mitglieder dieses Fanclubs, selbst nach Kriegsbeginn aus ihrer Heimatstadt Lozova geflüchtet, wollten die Verbundenheit in ihre Heimat nutzen, um Kontakte zu „ganz normalen“ Menschen dort aufzubauen – unabhängig von allen politischen Fragen - und damit auch ein Zeichen setzen.
An der Gesamtschule Barmen, seit Jahren fester Kooperationspartner des BVB-Lernzentrums, gründete sich daraufhin eine Projektgruppe mit Schüler:innen des 6. Jahrgangs und es entstand ein Fotoprojekt mit ukrainischen Jugendlichen der Sportschule aus Lozova.
Unter dem Motto „Fußball, Bolzplatz, Wir!“ wurden Fotos und Begleittexte rund um den Fußball gestaltet: Auf dem Bolzplatz, im Verein, mit Freund:innen oder der eigenen Mannschaft. Ganz sicher aber immer mit der Liebe zum Fußball.
Anlässlich des Champions League Spiels Borussia Dortmund gegen Schachtar Donezk wurde die Ausstellung mit über 80 Fotografien aus Wuppertal und der Ukraine nun eröffnet. Durch die Unterstützung des BVB-Lernzentrums, des BVB-Fanprojekts und der BVB-Stiftung „Leuchte auf“ wurde es zum einen ermöglicht, eine Videokonferenz mit der Schule in Lozova zu organisieren, zum anderen ein umfangreiches Spendenpaket mit benötigter Sportausrüstung auf den Weg zu bringen.
Ein echter Gänsehautmoment war das digitale Kennenlernen „live“ in der Konferenz und die Präsentation der jeweils anderen Fotos aus der Ukraine und Wuppertal – hier zeigte sich eindrucksvoll die Intention des Projektes: Verbundenheit ausdrücken, Kontakte nutzen und gemeinsam ins Gespräch kommen.
Ein weiteres Highlight des Tages war der anschließende Besuch des Champions-Legaue-Spiels aller Schülerinnen und Schülerus Wuppertal im Stadion. Hier wurde gemeinsam angefeuert, gelitten und gejubelt.
Für die abschließende Rückfahrt hatte sich der BVB bereit erklärt, einen seiner Mannschaftsbusse zur Verfügung zu stellen. Ein sicherlich unvergesslicher Tag, der vor allem zeigt: Die Liebe zum Fußball verbindet. Und entstanden ist ein erster Kontakt, der zukünftig sicherlich vertieft und ausgebaut wird.