Chemie-Labothek der Q2 – innovative Kunststoffe und die Zukunft der LEDs
Schülerinnen und Schüler der Q2 durften die Laborräume im Lehrstuhl von Prof. Tausch an der Uni Wuppertal nutzen, um Kunststoffe, Solarzellen und organische LEDs herzustellen.
Schülerinnen und Schüler der Q2 durften die Laborräume im Lehrstuhl von Prof. Tausch an der Uni Wuppertal nutzen, um Kunststoffe, Solarzellen und organische LEDs herzustellen.
Wir laden Sie herzlich zur Präsentation der Eindrücke unserer Schülerinnen und Schüler auf ihrer Studienfahrt nach Oswiecim (Auschwitz) und Krakau ein.
Neben den Gedanken der Schüler wird ein musikalisches Programm zum Nachdenken über die immer aktuelle Thematik anregen.
Dienstag, 20. März 2018. Unterbarmer Hauptkirche.
Beginn: 18.30 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr).
Am Donnerstag, den 8.3. ab 19:00 findet in der Mensa der nächste Kulturabend statt.
Es gibt wieder ein buntes Programm aus Musik, Tanz, Jonglage und Filmkunst. Der Abi Jahrgang bietet kleine Erfrischungen vor dem Einlass ab 18:30 an.
Im Rahmen des Betriebspraktikums nahmen 59 Schülerinnen und Schüler aus dem 9. Jahrgang an einem Theaterprojekt in Zusammenarbeit mit dem Tanztheater Pina Bausch teil und entwickelten selbstständig ein eigenes Bühnenstück, welches in den Riedelhallen mehrfach aufgeführt wurde. Das Publikum nahm die Darstellung mit Begeisterung auf.