LETZTE MELDUNGEN

Klasse 8d - Aufgabensammlung - Woche 1

Übersicht

  

Liebe Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d,

wir haben euch einige Aufgaben zusammengestellt, die ihr bitte bis zu den Osterferien bearbeitet.
Wir wünschen euch eine gute Zeit, viel Gesundheit und schöne Ferien!

Eure KlassenlehrerIn

H. Reckwerth und T. Orlishausen



Deutsch- Thema Bewerbung

Den Lebenslauf gestalten
S.57/1-3
S.58/1-4 (Hilfe S.59)

Fertige eine vollständige Bewerbungsmappe für einen fiktive! Bewerbung an. Schreibe dazu ein vollständiges Anschreiben an ein Wuppertaler Unternehmen und deinen Lebenslauf. (Wenn möglich in der Cloud, ansonsten Abgabe der Mappe nach den Ferien.) 
(Achte auf Gestaltung, Form und präzisen Inhalt.)

Grammatik
S.213/1-3
S.214/1-2
S.215/1-3
S.216/1-4
S.217/1-4
S.218/1,2-1,2
S.219/1-2

 

Englisch

Wiederholung: Arbeitet im Workbook S. 54-69.
Lernt alle Vokabeln der Unit 3.
Erarbeitet euch, wie man eine summary (Zusammenfassung) schreibt. Buch S. 72-73, Aufgabe 1-3.
Versucht außerdem Netflix und Youtube soweit es geht auf ENGLISCH zu schauen!
Bei Fragen und Unklarheiten kontaktiert mich gerne per Mail oder über die Cloud. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!



Mathematik Projekt: Außergewöhnliche Wohnhäuser

Aufgabe: Baue ein außergewöhnliches Wohnhaus aus Materialien, die du zu Hause findest wie alte Schuhkartons, Nudelpackungen, aus Altpapier etc... . Du sollst nicht extra einkaufen gehen!
Grundanforderung: Mathe live Seite 102 Aufg. 1 - 5;
Seite 184 Aufg. 3; 6 , Seite 185 Aufg. 1; 2 , Seite 186 Aufg. 1, Seite 187 Aufg. 1; 2; 4

erweiterte Anforderungen: Mathe live Seite 111 Aufg. 1; 2; 3 und Seite 112 (Fläche und umbauten Raum nicht berechnen!)
Seite 184 Aufg. 5; 6 , Seite 185 Aufg. 3 , Seite 186 Aufg. 2 , Seite 187 Aufg. 3; 5; 6

Zusatz: Mathe live Seite 122


Gesellschaftslehre

Buch Seite 186 - 187 Aufg. 1 - 4; Seite 188 Aufg. 1; 3, Seite 189 Aufg. 1; 2, Seite 190 Aufg. 1;2, Seite 191 Aufg. 1;2
und Seite 193 Wiederholen und Anwenden


Biologie

1) Lies den Text auf S. 172-173.
2) Bearbeite die Aufgaben 1-3 (in vollständigen Sätzen).
3) Lies den Text auf S. 174-175.
4) Bearbeite die Aufgaben 1+2 (in vollständigen Sätzen).
5) Beschreibe die Funktionsweise des HIV-Antikörper-Tests.


Chemie

1. a) Erkläre die folgenden Stofftrennverfahren mit eigenen Worten (jeweils ca. 3 Sätze).
Dekantieren
Extrahieren
Filtrieren
Chromatografie
Destillieren
Eindampfen

Verwende dazu als Hilfe dein Buch (S. 49-51) und deinen Hefter.

b) Nenne jeweils die Stoffeigenschaft, die zur Trennung des Stoffgemischs ausgenutzt wird.

2. Plane den Versuch von letzter Stunde zu Ende. Ihr könnt euch gerne über digitale Medien austauschen. Für alle, die letzte Stunde nicht da waren, ist hier noch mal die Aufgabenstellung:

In einem Becherglas werden Wasser, Salz und Sand miteinander gemischt. Plane einen Versuch um das Stoffgemisch wieder in die einzelnen Reinstoffe zu trennen. Notiere dazu eine Fragestellung, eine Hypothese, alle Materialien, die man benötigt und die Durchführung.


WP - AL, Hauswirtschaft (SHOL)

Übernimm 1x pro Woche zu Hause das Kochen und bereite ein ausgewogenes Mittag- oder Abendessen zu.
ACHTUNG: Nur nach Absprache und unter Aufsicht eines Erwachsenen!
Notiere, was du gekocht hast und mache (wenn möglich) ein Foto.

WP - DuG Aufgaben 8a-f WP DuG (BEIZ/POLL/RODE) 8 bis zu den Osterferien

 

Aufgabe 1: Schreibe einen neuen, eigenen Text zur Überschrift „Meine Entwicklung“. Denke dabei an die Vorgehensweise beim kreativen Schreiben (Ideensammlung; duseln, verschiedene Textsorten möglich…)
Aufgabe 2: Tippe deinen Text in ein Word-Dokument, speichere dieses in der Cloud ab und drucke es dir aus. (Solltest du diese Möglichkeit nicht haben, schreibe deinen Text sehr ordentlich und mit Platz auf ein liniertes Blatt ab.)
Aufgabe 3: Trage in deinem Text ein, wo du Betonungen, Pausen, Hebungen/Senkungen der Stimme…. sinnvoll setzen möchtest. Zeichne die entsprechenden Zeichen in deinen Text ein, sodass du deine Überlegungen klar und deutlich erkennen kannst.
Aufgabe 4: Übe den Vortrag deines Textes.


WP-MuG

Hallo KL 8!

bis zu den Osterferien:
Das gerasterte Bild fertigstellen (mit Fineliner nachzeichnen, das Raster wegradieren, die Zeichnung kolorieren, den Hintergrund mit Wasserfarbe schwarz malen)

Ein aussagefähiges Foto an SAND per E-Mail schicken oder im OneNote hochladen.

 

WP-Französisch

Erarbeite in deinem Übungsheft die Übungen zur Lektion 5 (die Lösungen sind im Heft)

 

Kunst

Liebe Schülerinnen und Schüler der Klasse 8,

bitte arbeitet an dem Thema Portrait wie wir es in der Schule besprochen haben jetzt zu Hause weiter. Erstellt ein Selbstportrait im Format A4 oder A3.
Benutzt dazu Bleistift und Buntstifte.

Musik:
Klickt euch mal durch Youtube und das sonstige Netz und sucht nach:
"Tutorials" für Keyboard oder Gitarre lieblingssong plus ".tab" oder ".chrd" (z.B. in einer Suchmaschine imagine.tab oder imagine.chrd)
und ansonsten viel gute Musik hören
Viel Spaß


Latein

Wiederholung L1-4

Auf S.24 in der Begleitgrammatik findest du eine Zusammenfassung all dessen, was du in den Lektionen 1-4 gelernt hast. Lies dir diese Seite aufmerksam durch und bearbeite im Anschluss (ebenfalls in der Begleitgrammatik) S. 25 komplett. Wenn du merkst, dass du etwas noch nicht verstehst, kannst du S. 24 entnehmen, in welcher Lektion unter welchem Punkt es nochmal genauer erläutert ist. Andernfalls kann dir bestimmt ein/e Klassenkamerad/in weiterhelfen.

Ist euch übrigens schon aufgefallen, dass der Name des Virus „Corona“ lateinischen Ursprungs ist? Ihr könnt ja mal versuchen herauszufinden, warum das so ist.